Hotel Kapfhammer in Bayern

Buchungs-Hotline:

09922 / 8431-0
Email: info@hotel-kapfhammer.de

Urlaub im Herzen der Glasstadt Zwiesel, Bayerischer Wald


Wandern in Bayern


Menü

  • Home
  • Hotel
  • Restaurant
  • Speisekarte
  • Preise
  • Angebote
  • Freizeit
  • Anfahrt
  • Anfrage

Freilichtmuseum Finsterau Bayerischer Wald

 


Freilichtmuseum Finsterau Bayerischer Wald

Raidlhof im Museum BayernMuseum für das ländliche Siedlungswesen Im Bayr. Wald

Zwischen dem bekannten Nationalpark Bayerischer Wald und der Grenze zu Tschechien (Böhmerwald) liegt das Freilichtmuseum in Finsterau tausend Meter über dem Meer. Hier kann man die Vergangenheit hautnah erleben. Ganze Höfe und Bauernhäuser, sogar eine Dorfschmiede und ein Wirtshaus, wurden aus dem gesamten Bayerwald hierher gebracht. Die Wirklichkeit aus vergangenen Tagen ist unter freiem Himmel zum Greifen nah.

 


Petzihof - Museen im Bayerischen WaldEs soll kein Paradies sein und auch keine Idylle! Im Bayr. Wald war der Arbeitstag für die Bauern sehr anstrengend. Menschen in dieser Zeit sahen die Dinge mit ganz anderen Augen wie wir. Hier im Freilichtmuseum Finsterau kann man sich diese "Augen" mal ausleihen. Alles hat seine Ursprünglichkeit behalten.

 


Kultur und Brauchtum in Bayern

Dorfschmiede im Museum Bayerischer WaldIn jedes Dorf gehört seit dem Mittelalter eine Schmiede und ein Wirtshaus. Auch heute noch hört man manchmal wieder den Amboß in der Dorfschmiede. Im alten Straßenwirtshaus "Ehrn" aus Kirchaitnach können sich die Museumsbesucher so richtig verwöhnen lassen.

1980 wurde das Museum in Finsterau eröffnet. Der Kapplhof aus Trautmannsried war der erste Hof im Freilichtmuseum. Es folgten der Tanzerhof aus Einberg, das Sachl aus Rumpenstadl, der Petzi-Hof aus Pötzerreut, das Schanzer-Häusl, die Hirschkopfhütte, die Holzkapelle und zahlreiche Nebengebäude.

 


Blasmusik im Bayerischen WaldIm Freilichtmuseum Finsterau lebt die Vergangenheit. Man kann die Handwerker bei ihrer Kunst beobachten. Fröhliche Musik hört man auf den Festen und Märkten. Auch für die kleinen Besucher ist vieles geboten, wie z. B. Kindertag mit Traktorfahrten, Spielplatz, viele Tiere uvm. Verloren geglaubte Kindheitserinnerungen werden geweckt und die Sonderausstellungen bilden und unterhalten.

Hier ist immer etwas los. Schauen Sie doch mal rein!

 


Anfahrt und Karte

Karte Bayerischer WaldÜber die A3 Richtung Passau Abfahrt Aicha v. Wald. Weiter über Neukirchen, Hutthurm und Freyung nach Finsterau.

Öffnungszeiten:

25. Dezember bis April 11-16 Uhr
Mai bis September 09-18 Uhr
Oktober 09-16 Uhr

 


Adresse & Kontakt

Museum im Bayerischen WaldFreilichtmuseum Finsterau
Museumsstr. 51
94151 Finsterau

Tel. +49(8557)9606-0
Fax +49(8557)9606-66

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Internetprojekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- & Handelskammer / Passau sowie die Traum Wellnesshotels

Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayer. Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes. Für die Richtigkeit des Textes kann keine Gewähr übernommen werden (Red. Niederbayern).

 


Aktivurlaub

  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Reiten in Grainet
  • Skatingstrecke Finsterau
  • Bootswandern am Regen

Ausflugstipps

  • Vogelpark Irgenöd
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Silberberg Bodenmais
  • Gläserne Scheune
  • Nationalpark Sumava
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Modehaus Garhammer
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Regensburg
  • Oberhausmuseum Passau
  • Tierpark Lohberg
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Skisprung Breitenberg
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Deggendorf
  • Pullman-City
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Krummau
  • Linz
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Passau
  • Bayerwald Ticket
  • Tiergarten Straubing
  • Böhmerwald Tschechien
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Handweberei in Wegscheid
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Churpfalzpark Loifling
  • Haus zur Wildnis

Baden und Kur

  • Rannasee
  • Moldaustausee
  • Badeparadies PEB Passau
  • Eginger See
  • Karoli Badepark
  • Sonnen-Therme Eging a. See

Feste und Festivals

  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Gäubodenvolksfest Straubing

Golfen

  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Bayerwald

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Zellertal Radweg
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Donauradweg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Innradweg
  • Waldbahnradweg
  • Radfahren Grafenau

Skigebiete

  • St. Englmar
  • Skilift Riedlberg
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Skigebiet Freyung
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht

Wandern

  • Dreisessel
  • Arber
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Pandurensteig
  • Lusen
  • Rachel
  • Goldsteig
  • Goldener Steig
  • Buchberger Leite

Adresse

Hotel-Gasthof Fritz Kapfhammer e.K
Holzweberstraße 6 - 10
94227 Zwiesel
Tel.: +49 (0)9922 / 84310 - Fax +49 (0)9922 /8431-66   E-Mail: info@hotel-kapfhammer.de

Urlaub im Bayerischen Wald

Freizeitmöglichkeiten
Nationalpark Bayerischer Wald
Baumwipfelpfad
Dreiflüssestadt Passau
Pullman City

Infos und Aktuelles

Preise / Pauschalangebote
Gästebuch
Anfahrt
Impressum & Datenschutz
Sitemap


Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Hotel Bayerischer Wald