Hotel Kapfhammer in Bayern

Buchungs-Hotline:

09922 / 8431-0
Email: info@hotel-kapfhammer.de

Urlaub im Herzen der Glasstadt Zwiesel, Bayerischer Wald


Wandern in Bayern


Menü

  • Home
  • Hotel
  • Restaurant
  • Speisekarte
  • Preise
  • Angebote
  • Freizeit
  • Anfahrt
  • Anfrage

Radfahren im Bayerischen Wald

 


Radfahren in Waldkirchen

Die Radwege der Urlaubsregion Waldkirchen durchziehen den südöstlichen Bayer. Wald. Die beiden Touren sind vom Leistungsgrad her völlig unterschiedlich, sowohl in der Länge als auch vom Schwierigkeitsgrad her. Für jene die es etwas gemütlicher angehen wollen ist die Radtour Wollaberg die Richtige. Für die sportlichen im Radsport ist die wesentlich längere und auch schwierigere Strecke die passende. Landschaftlich bieten beide Touren dem Radfahrer wunderschöne Einblicke in die Natur des Bayr. Waldes.

 


Radfahren im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich
Plöckenstein – Haidel

Auf den 7 Std. die für diese Radtour angesetzt sind, erklimmen Sie zwei Berge und durchradeln zwei Länder. Da es sich um einen Ausflug ist Nachbarland Tschechien handelt sollten Sie den Personalausweis mitführen. Begleiter auf dieser Fahrt durch den Bayerischen und Böhmer Wald ist der bekannte Dichter Adalbert Stifter. Ausgangspunkt ist das alte Bahnhofsgelände in Waldkirchen. Auf den ersten 25 km geht es auf Schotterstraßen durch die Landschaft des Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich zum Grenzübergang Haidmühle/Nova Pec. Von hier aus erklimmen Sie den ersten Berg der gesamten Strecke. Auf einer Höhe von ca. 1090 Metern über dem Meeresspiegel liegt der Plöckensteinsee. Die ersten 2 km des Streckenteils sind der erste Teil dieser Strapaze, danach geht es ca. 10 km parallel entlang des Schwarzenberger Schwemmkanals ohne Steigungen. Jetzt heißt es aber noch einmal die Zähne zusammenbeißen, denn das 4, 5 km lange Steilstück bringt Sie von ca. 900 m auf knapp 1100 Meter über dem Meeresspiegel. Den Gipfel erreicht, lässt Sie der Plöckensteinsee mit seiner Waldlandschaft alle Mühen vergessen. Die Rückfahrt nach Haidmühle erfolgt auf dem gleichen Weg wie die Hinfahrt.

Von der Ortsmitte Haidmühle starten Sie Richtung Bischofsreut um nach 1,3 Kilometer den nächsten Berg, den Haidl anzusteuern. Hierbei sind schweißtreibende 360 Höhenmeter zu überwinden. Haben Sie diese jedoch überwunden, hat man vom Aussichtsturm einen 360° Rundumblick auf den Bayerwald. Die Abfahrt vom Haidl nach Grainet und weiter auf den letzten 9 km über Fürholz und Böhmzwiesel zum Ausgangspunkt der Etappe nach Waldkirchen entschädigt alles Leiden. Der ca. 86 km lange Radweg ist nicht nur der Längste, sondern auch der Anspruchvollste im ganzen Bayerwald – eine echte Herausforderung für jeden Radfahrer.

Höhenprofil der Radtour Plöckenstein - Haidel im Bayr. WaldSchwierigkeit: schwer
Länge: 86,5 Kilometer
Dauer: 7:00 Stunde(n)
Höhenmeter: 1500 hm
Tiefster Punkt: 429 Meter
Höchster Punkt: 1173 m

 


Radfahren im Bayr. Wald
Wollaberg

Diese Tour ist um einiges leichter als Ihr Vorgänger. Aber auch Sie präsentiert den Bayerischen Wald auf Ihre eigene Weise. Die als familienfreundlich eingestufte Strecke startet und endet ebenfalls am alten Bahnhofsgelände in Waldkirchen. Die ersten 11 Kilometer radeln Sie mit der Familie auf dem gemächlich ansteigenden und gut ausgebauten Adalbert-Stifter-Radweg. Nun geht es über kleinere Orte bis nach Wollaberg. Bei der Ortschaft Gsenget wartet nun der schwierigste Teil auf uns, denn hier sind knapp 100 Höhenmeter zu überwinden. Am Dorfende gibt es zahlreiche Gasthäuser um sich und den Kindern eine Verschnaufpause zu gönnen. Gestärkt kann man den Anstieg zur Wallfahrtskirche Wollaberg in Angriff nehmen. Hier haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den südlichen Bayerwald. Nach dem Besuch der Kirche, wartet nur noch entspanntes radeln auf die gesamte Familie. Bergab geht es zuerst an den Erlauzwiesler See. Hier können sich die Kinder am Kinderspielplatz so richtig austoben, bevor es auf dem Adalbert-Stifter-Radweg wieder zum alten Bahnhof dem Ausgangspunkt der Radtour zurückgeht.


Höhenprofil Radweg Wollaberg inBayernSchwierigkeit: leicht
Länge: 30,0 Kilometer
Dauer: 2:30 Std.
Höhenmeter: 725 hm
Tiefster Punkt: 514 m
Höchster Punkt: 750 Meter

 


Kontakt & Adresse Bayerischer Wald

Anfahrtsbeschreibung nach Waldkichen im Bayer. WaldTourismusinformation
Landkreis Freyung-Grafenau
Wolfkerstr. 3
94078 Freyung
Tel.: +49 8551 57246
Fax: +49 8551 57193

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die Europäische Union und IHK / Passau sowie die Traum-Wellnesshotels Bayern

Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayr. Wald. Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayrischen Waldes. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Niederbayern).

 


Aktivurlaub

  • Skatingstrecke Finsterau
  • Bootswandern am Regen
  • Kletterwald Waldkirchen
  • Reiten Waldkirchen
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Reiten in Grainet

Ausflugstipps

  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Passau
  • Bayerwald Ticket
  • Böhmerwald Tschechien
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Tiergarten Straubing
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Handweberei in Wegscheid
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Churpfalzpark Loifling
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Silberberg Bodenmais
  • Nationalpark Sumava
  • Gläserne Scheune
  • Vogelpark Irgenöd
  • Haus zur Wildnis
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Oberhausmuseum Passau
  • Modehaus Garhammer
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Tierpark Lohberg
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Regensburg
  • Pullman-City
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Krummau
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Skisprung Breitenberg
  • Linz
  • Deggendorf

Baden und Kur

  • Moldaustausee
  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Rannasee

Feste und Festivals

  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Gäubodenvolksfest Straubing

Golfen

  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub Deggendorf

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Donau-Ilz-Radweg
  • Innradweg
  • Donauradweg
  • Waldbahnradweg
  • Zellertal Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Radfahren Bayern / Böhmen

Skigebiete

  • St. Englmar
  • Skilift Riedlberg
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Skigebiet Freyung
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht

Wandern

  • Rachel
  • Pandurensteig
  • Goldsteig
  • Goldener Steig
  • Buchberger Leite
  • Dreisessel
  • Arber
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Lusen
  • Mühlenweg Röhrnbach

Adresse

Hotel-Gasthof Fritz Kapfhammer e.K
Holzweberstraße 6 - 10
94227 Zwiesel
Tel.: +49 (0)9922 / 84310 - Fax +49 (0)9922 /8431-66   E-Mail: info@hotel-kapfhammer.de

Urlaub im Bayerischen Wald

Freizeitmöglichkeiten
Nationalpark Bayerischer Wald
Baumwipfelpfad
Dreiflüssestadt Passau
Pullman City

Infos und Aktuelles

Preise / Pauschalangebote
Gästebuch
Anfahrt
Impressum & Datenschutz
Sitemap


Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Hotel Bayerischer Wald